Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2023    

Einbruch in einen Getränkemarkt in Asbach

Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht von Sonntag (16. April) auf Montag (17. April) die Eingangstür eines Getränkemarktes in der Honnefer Straße in Asbach eingeschlagen. Im Anschluss betraten die Täter den Markt und entwendeten Tabakwaren und Alkohol in einem Wert im unteren vierstelligen Bereich.

(Symbolbild: pixabay)

Asbach. In diesem Zusammenhang meldete sich in der Nacht um 3.04 Uhr ein Zeuge, der kurz zuvor zwei schwarz gekleidete und maskierte Personen beobachtete, die jeweils mit einem Müllsack die Honnefer Straße entlang gerannt seien. Die Personen kamen aus Richtung des Getränkemarktes und liefen in Richtung Bahnhofstraße. Im Anschluss hörte der Zeuge noch die Motorgeräusche eines vermutlichen Motorrollers, welcher sich in Richtung der Bahnhofstraße entfernte. Die beiden flüchtigen Personen sind wie folgt beschrieben worden:

Beide etwa 1,80 Meter groß, recht schlank, komplett in schwarz gekleidet und mit schwarzen Sturmhauben vermummt, beide führten jeweils einen großen, schwarzen Müllsack mit.

Weitere Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus unter der Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Medienkompetenz im Fokus: TikTok-Workshop an der BBS Heinrich-Haus Neuwied

Im Berufsbildungswerk Neuwied fanden sich kürzlich Schüler und Mitarbeitende zusammen, um mehr über den ...

Kita Gladbach bleibt nach Mäusebefall länger geschlossen: Stadt fordert schnelle Lösung

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Neuer Name für Neuwieder Krankenhaus: Haus St. Matthias

Das ehemalige DRK-Krankenhaus in Neuwied hat einen neuen Namen erhalten. Nach einem internen Wettbewerb ...

Wohnungslosenhilfe in Neuwied: Spatenstich für Das neue "Schöppche"

In Neuwied entsteht ein Neubau, der die Wohnungslosenhilfe auf ein neues Niveau heben soll. Der symbolische ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


TC Steimel veranstaltet LK-Turniere zur Saisoneröffnung

Der TC Steimel veranstaltet zwei aufregende LK-Turniere, bei denen ambitionierte Hobbyspieler ihr Können ...

Geschichte zum Anfassen: Jugendbildungsfahrt führt nach Berlin

Die Kreisjugendpflegen der Kreise Altenkirchen und Neuwied bieten eine mehrtägige Berlin-Reise für Jugendliche ...

Fahren ohne Fahrerlaubnis: Jugendlicher entzieht sich der Polizeikontrolle

Am Sonntagnachmittag (17. April) führten Polizeibeamte der Polizeidirektion Neuwied an der L 255 in Roßbach ...

Zum Welttag des Wassers: BHAG-Kreativwettbewerb kürt beste Beiträge aus Kitas und Schulen

Mehr als 470 Beiträge aus Kindergärten und Schulen warteten am "Welttag des Wassers" in der Aula der ...

Aktives Wildtiermanagement des Wolfes als Zukunftsaufgabe im Westerwald

Der zukünftige Umgang mit dem Wolf im Westerwald und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis war Thema einer ...

Linz auf dem Weg zur smarten Kommune: Start eines weiteren Smart-City-Projekts

Die Stadt Linz ist auf dem Weg zur smarten Kommune und wird dabei von der Energieversorgung Mittelrhein ...

Werbung